Anwalt für Medizinrecht & Arzthaftungsrecht Stuttgart

✓ 30 Jahre Erfahrung in der medizinischen Sachverhaltsaufklärung

✓ Über 200 positive Mandantenbewertungen bestätigen unseren Erfolg

✓ Kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls ohne Risiko

Ihr Recht als Patient in Stuttgart durchsetzen

Haben Sie nach einer ärztlichen Behandlung das Gefühl, dass nicht alles optimal verlaufen ist? Wurden Sie über mögliche Risiken nicht ausreichend aufgeklärt?

Ein Behandlungsfehler kann Ihr Leben grundlegend verändern. Die gesundheitlichen und finanziellen Folgen sind oft schwerwiegend. Gleichzeitig fühlen sich viele Betroffene den Ärzten und Krankhäusern gegenüber machtlos.

Wir von Scharffetter & Blanke unterstützen Sie dabei, Klarheit über den Behandlungsverlauf zu erlangen. Durch unsere detaillierte medizinische Sachverhaltsaufklärung können wir mögliche Fehler präzise identifizieren und dokumentieren.

Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir an Ihrer Seite - von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Medizinrecht.

Handlungsfelder im Medizinrecht

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern

Umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Arzthaftungsrechts

Behandlungs- und Therapiefehler

Bei Abweichungen vom medizinischen Standard prüfen wir Ihre Behandlungsunterlagen mit höchster Sorgfalt. Durch unsere langjährige Erfahrung erkennen wir kritische Behandlungsschritte und dokumentieren diese präzise. Gemeinsam mit unserem Netzwerk an medizinischen Gutachtern entwickeln wir eine fundierte Strategie für Ihren Fall.

Aufklärungspflichtverletzungen

Eine umfassende Aufklärung über Risiken und Alternativen ist nicht nur ethisch geboten, sondern rechtlich verpflichtend. Wir prüfen die Dokumentation Ihrer Behandlung auf Vollständigkeit der Aufklärung. Wurden Sie nicht ausreichend über wesentliche Risiken informiert, setzen wir Ihre Ansprüche konsequent durch.

Diagnose- und Befunderhebungsfehler

Eine verzögerte oder falsche Diagnose kann schwerwiegende Folgen haben. Wir untersuchen, ob alle notwendigen diagnostischen Schritte unternommen wurden. Die korrekte Interpretation von Befunden ist entscheidend für die weitere Behandlung. Mit medizinischem Sachverstand prüfen wir, ob Ihre Symptome richtig eingeordnet wurden.

Fehler bei operativen Eingriffen

Operative Eingriffe bergen stets Risiken. Wir analysieren, ob alle erforderlichen Sorgfaltsmaßnahmen eingehalten wurden. Dazu gehören die OP-Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Einhaltung von Hygienestandards und das Management von Komplikationen. Bei Verstößen gegen den medizinischen Standard setzen wir Ihre Ansprüche durch.

Geburtsschäden

Fehler während der Geburt können zu lebenslangen Beeinträchtigungen führen. Wir verfügen über besondere Erfahrung bei der Aufarbeitung von Geburtsschäden. Die Durchsetzung von Ansprüchen ermöglicht die bestmögliche Versorgung und Förderung betroffener Kinder. Wir berücksichtigen dabei auch zukünftige Behandlungs- und Pflegekosten.

Zahnbehandlungsfehler

Fehler in der zahnmedizinischen Behandlung können nicht nur schmerzhaft, sondern auch kostspielig sein. Wir analysieren, ob die durchgeführten Maßnahmen dem zahnmedizinischen Standard entsprechen. Dabei prüfen wir insbesondere die Notwendigkeit der Behandlung und die gewählte Vorgehensweise. Oft werden teure Behandlungen durchgeführt, ohne dass kostengünstigere Alternativen besprochen wurden.

Krankenhaushaftung

Krankenhäuser tragen eine besondere Verantwortung für das Wohl ihrer Patienten. Wir prüfen systematisch organisatorische Mängel, Hygienefehler und personelle Engpässe. Die komplexen Strukturen in Krankenhäusern erschweren oft die Aufklärung von Fehlern. Dank unserer Erfahrung kennen wir die typischen Schwachstellen und Verantwortlichkeiten. Wir setzen uns dafür ein, dass Krankenhausträger ihrer Organisationsverantwortung gerecht werden.

Durchsetzung von Schmerzensgeld

Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach Art und Schwere der Schädigung. Wir kennen die aktuelle Rechtsprechung und setzen angemessene Beträge durch. Dabei berücksichtigen wir nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch seelische Belastungen. Auch die Dauer der Beeinträchtigungen und mögliche Dauerschäden fließen in die Bewertung ein. Wir konnten schon in vielen Fällen erfolgreich helfen und wissen, wie wir eine faire Entschädigung für Sie erreichen.

Schlichtungsverfahren

Als kostengünstige Alternative zum Gerichtsverfahren begleiten wir Sie durch Schlichtungsverfahren bei Ärztekammern und Gutachterkommissionen. Wir bereiten Ihren Fall optimal vor. Die Erfolgsquote bei Schlichtungsverfahren ist oft höher als bei Gerichtsprozessen. Durch unsere Erfahrung wissen wir, wie wir Ihre Position überzeugend darstellen.

Ihr Weg zu Ihrem Recht - drei einfache Schritte

Kostenlose Ersteinschätzung:
Schildern Sie uns Ihren Fall unverbindlich. Wir prüfen die grundsätzlichen Erfolgsaussichten ohne Kostenrisiko für Sie.
Persönliches Beratungsgespräch:
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation im Detail. Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung und einen konkreten Lösungsvorschlag.
Konsequente Durchsetzung:
Wir setzen Ihre Ansprüche außergerichtlich oder vor Gericht durch - immer mit Blick auf Ihre individuellen Ziele.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern

"Herr RA Schneider hat uns im Medizinrecht vertreten. Wir haben ihn als engagierten, kompetenten und hartnäckigen Rechtsanwalt erlebt. Unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit hat vor Gericht zu einer Entscheidung zu unseren Gunsten geführt. Dafür ganz herzlichen Dank!"

Waltraud Lipke

Google Bewertung

"Ich wurde von Herrn Marco Schneider rechtlich vertreten und bin sehr dankbar für sein Engagement und seine gute Arbeit. Herr Schneider hat sich bei Sorgen und Nachfragen immer zeitnah gemeldet und sich Zeit genommen alles transparent zu erläutern und gemeinsam das beste Vorgehen zu besprechen. Ein sehr empathischer und kompetenter Anwalt, den ich gerne weiterempfehle!"

Waltraud Lipke

Google Bewertung

"Die Anwaltskanzlei ist hervorragend und nur weiter zu empfehlen. Herzlich möchte ich mich bei Herr Schneider Medizinrecht bedanken für seine kompetente Beratung und Betreuung. Herr Schneider ist immer für mich da gewesen per Mail,telefonisch oder auch persönlich. Er nimmt sich die Zeit um alles verständlich zu erklären. Er ist sehr zielstrebig und arbeitet mit viel herzblut und lässt nichts unversucht. Was ich noch hervorheben möchte ist das hohe Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen. Ich fühle mich bei Herr Schneider sehr gut aufgehoben verstanden und ernst genommen. Dankeschön auch an Frau Blanke für den Erstkontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit."

Sandra Kojic

Google Bewertung

"Die Kanzlei unseres Vertrauens. Absoluter Top Service. Beratung, Aktion und Nachbereitung auf sehr hohem, kompetenten Niveau.
Schnelle Auskunft und direkter Kontakt zum Mandanten werden hier wirklich GROSS geschrieben. Klare Empfehlung. Macht genau SO weiter."

Steven Praschak

Google Bewertung

"Ich kann die Kanzlei Scharffetter 100%ig weiterempfehlen. Ich hatte den Sachverhalt geschildert und alles andere wurde durch die Kanzlei abgewickelt. Für mich ohne viel Arbeit oder Ärger. Meine Schäden wurden stressfrei beglichen."

Tammo Weise

Google Bewertung

"Ich bin mit Frau Rechtsanwältin Chiappetta Recht zufrieden, eine sehr kompetente Anwältin - Angelegenheiten wurden zu meine Gunsten erledigt.

Frau Rechtsanwältin Chiappetta kann ich selbstverständlich wärmstens weiterempfehlen. "

J.K.

Bewertung über Anwalt.de

"Aus eigener Erfahrung kann ich die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen!!! Neben einem hohen Maß an Kompetenz, war ich insbesondere über das Engagement begeistert!"

Jan Sievers

Google Bewertung

"Ein wirklich prima Anwalt, der aus meiner Sicht eine uneingeschränkte Empfehlung wert ist und ein sehr guter rechtlicher und auch menschlicher Begleiter ist bei dem zähen rechtlichen Ringen mit den "Halbgöttern in Weiß", welche sich mitunter für unfehlbar und unantastbar halten.
Herr Schneider bietet diesen jedoch fachlich kompetent und im Sinne seiner Mandanten erfolgreich die Stirn!"

I.F.

Anwalt.de

"Ich bin mit meinem äußerst emotional anstrengenden Sachverhalt des Medizinrechts zu Rechtsanwalt Schneider vermittelt worden und habe mich sofort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Mit Verständnis und einer grandiosen Weise mein Problem zu analysieren, wurden sofortige Schritte zur Problembewältigung meines Falles unternommen.
Wichtig zu erwähnen ist, dass Herr Schneider nicht ausschließlich unrealistische Hoffnungen zum Fall gemacht hat. Es wurde mir realistisch, aber optimistisch erklärt, welche Resultate erzielt werden können.
Nachdem ich mich mit der Herangehensweise des Rechtsanwalts einverstanden erklärt habe, wurden alle nötigen Schritte unternommen um ein optimales Resultat zu erzielen. Abschließend kann ich mit absoluter Begeisterung sagen, dass dieses langwierige Verfahren in kürzester Zeit zu meinen Gunsten ausgegangen ist.
Vielen Dank Herr Schneider!"

Dominik Zeh

Google Bewertung

"Herr RA Schneider schaffte es, ein Angebot der Gegnerseite nahezu zu verdoppeln! Zwar ist der Erfolg nur ein minimaler Ausgleich für den entstandenen Schaden an meinem Knie - aber letztendlich ist es Herrn RA Schneider zu verdanken, dass ich einen angemessenen Schadensausgleich erhielt, der deutlich höher ist als einige vergleichbare andere Fälle, bei denen erheblich weniger durch andere Anwälte erzielt wurde. Insofern danke ich Herrn RA Schneider für seine ausgezeichnete Arbeit, seine hervorragende medizinische Argumentation und seiner Geduld in der Vorgehensweise! Herzlichen Danke auch an die Kanzlei, die mir in Vorgesprächen nichts sagte, was im Nachhinein nicht auch eingehalten wurde! Sollte es - was ich nicht hoffe - wieder eine Situation geben, bei der ich im Medizinrecht anwaltliche Hilfe suche, werde ich gerne auf Herrn RA Schneider und die Kanzlei zurückgreifen, bzw. diese auch gerne anderen Betroffenen weiterempfehle! Freundliche Grüße, A. Heid"

Andreas Heid

Google Bewertung

Die Kanzlei Scharffetter & Blanke - Ihr starker Partner in Stuttgart

Seit 30 Jahren setzen wir uns erfolgreich für die Rechte von Patienten ein. Unser Team verfügt über fundiertes medizinisches Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Arzthaftungsrecht.

Die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Gutachtern ermöglicht uns eine besonders gründliche Aufarbeitung von Behandlungsfehlern. Wir kennen die typischen Abwehrstrategien der Versicherungen und wissen, wie wir diese überwinden.

Über 200 positive Mandantenbewertungen bestätigen unseren Erfolg. In unserer Kanzlei erhalten Sie eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und informieren Sie regelmäßig über den Fortgang Ihres Verfahrens.

Mit Durchsetzungsstärke und tiefgreifendem medizinischem Verständnis kämpfen wir für Ihre Rechte – damit Sie sich auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern

Unsere Fälle aus dem Medizinrecht

Entdecken Sie weitere Fallbeispiele, sowie News und Urteile aus unserer täglichen Arbeit.

Ansprechpartner

Elisa Chiappetta

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht

Marco Schneider

Rechtsanwalt                                      Medizinrecht                             Arzthaftungsrecht                                            Personenschäden

Expertise in Stuttgart

Stuttgart, als Landeshauptstadt Baden-Württembergs und wichtiges Wirtschaftszentrum, verfügt über ein hochentwickeltes Gesundheitssystem, in dem unsere Kanzlei Scharffetter & Blanke ihre Expertise im Medizinrecht optimal einbringen kann.

Medizinische Versorgung auf Spitzenniveau

Das Klinikum Stuttgart, als größtes Krankenhaus Baden-Württembergs, steht im Zentrum der medizinischen Versorgung der Region. Mit über 2.300 Betten und als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen bietet es ein breites Spektrum an hochspezialisierten medizinischen Leistungen. Diese komplexe medizinische Umgebung erfordert eine ebenso versierte rechtliche Betreuung, die wir als erfahrene Medizinrechtsanwälte bieten.

Kompetente Vertretung vor dem Landgericht

Am Landgericht Stuttgart werden Arzthaftungsfälle von einer spezialisierten Kammer bearbeitet. Unsere Kanzlei vertritt Mandanten kompetent vor diesem Gericht und setzt sich mit Nachdruck für ihre Rechte ein.

Schlichtungsverfahren der Ärztekammer

Die Gutachterkommission und Schlichtungsstelle bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg spielt eine wichtige Rolle bei der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Medizinbereich. Wir begleiten unsere Mandanten sachkundig durch diese Schlichtungsverfahren und setzen uns für ihre Interessen ein.

Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst

In enger Kooperation mit dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg arbeiten wir an der Erstellung unabhängiger Sachverständigengutachten. Diese sind oft entscheidend, um Behandlungsfehler zu identifizieren und die Rechte unserer Mandanten durchzusetzen.

Besonderheiten des Gesundheitssystems in Stuttgart

Die Stellung Stuttgarts als Innovationsstandort und Zentrum der Gesundheitswirtschaft spiegelt sich auch im Gesundheitssystem wider. Als Ihre Anwälte für Medizinrecht in Stuttgart verbinden wir tiefgreifendes Verständnis der lokalen medizinischen Landschaft mit juristischer Expertise. Wir stehen Ihnen zur Seite – von der ersten Beratung bis zur Vertretung vor Gericht oder in Schlichtungsverfahren.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus und das Marienhospital ergänzen als weitere wichtige Säulen die medizinische Versorgung in Stuttgart. Mit unserer Erfahrung im Umgang mit großen Klinikträgern können wir auch in komplexen Fällen Ihre Interessen effektiv vertreten.

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich einen Behandlungsfehler?

Ein Behandlungsfehler kann vorliegen, wenn die Behandlung nicht dem medizinischen Standard entspricht. Typische Anzeichen sind unerwartete Komplikationen oder wenn andere Ärzte die Behandlung kritisch bewerten.

Was kostet mich die anwaltliche Vertretung?

Die erste Einschätzung Ihres Falls ist für Sie kostenlos. Die weiteren Kosten richten sich nach dem Streitwert und dem Umfang der erforderlichen Tätigkeit. Häufig übernimmt eine Rechtsschutzversicherung die Kosten. Wir besprechen die Kostenfrage transparent im Erstgespräch. In geeigneten Fällen bieten wir auch Erfolgshonorare an, womit für Sie kein Kostenrisiko besteht und Sie uns in jeder wirtschaftlichen Situation beauftragen können.

Wie lange dauert ein Arzthaftungsverfahren?

Die Dauer variiert je nach Komplexität des Falls. Eine außergerichtliche Einigung kann innerhalb weniger Monate erreicht werden, Gerichtsprozesse dauern meist länger.

Brauche ich alle Behandlungsunterlagen?

Je vollständiger die Unterlagen, desto besser können wir Ihren Fall prüfen. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung fehlender Dokumente.

Was kann ich als Schadensersatz erwarten?

Neben Schmerzensgeld können Sie Behandlungskosten, Verdienstausfall und zukünftige Pflegekosten geltend machen.

Gibt es Fristen zu beachten?

Schadensersatzansprüche verjähren meist nach drei Jahren ab Kenntnis des Schadens.

Wie erfolgversprechend ist meine Klage?

Die Erfolgsaussichten hängen von der Art des Fehlers und der Beweislage ab. Wir prüfen dies sorgfältig und beraten Sie realistisch.

Muss ich vor Gericht aussagen?

Eine persönliche Aussage ist oft wichtig für den Prozess. Wir bereiten Sie gründlich darauf vor.

Wie lange muss ich auf eine Entschädigung warten?

Bei außergerichtlichen Einigungen geht es schneller als bei Gerichtsverfahren. Wir setzen uns für eine zügige Abwicklung ein.

Was passiert nach dem Erstgespräch?

Wir entwickeln eine Strategie und fordern mit Ihrer Zustimmung Unterlagen an. Sie werden kontinuierlich über alle Schritte informiert.