Behandlungs- und Therapiefehler
Bei Abweichungen vom medizinischen Standard prüfen wir Ihre Behandlungsunterlagen mit äußerster Sorgfalt. Unsere jahrzehntelange Erfahrung hilft uns, kritische Behandlungsschritte zu erkennen und zu dokumentieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit medizinischen Gutachtern können wir auch komplexe Zusammenhänge durchdringen. Wir entwickeln eine fundierte Strategie für Ihren individuellen Fall und setzen Ihre berechtigten Ansprüche durch.
Aufklärungs- und Diagnosefehler
Eine mangelhafte Aufklärung über Behandlungsrisiken oder übersehene Diagnosen haben oft schwerwiegende Folgen. Wir analysieren die Dokumentation der Aufklärungsgespräche und medizinischen Befunde im Detail. Bei festgestellten Versäumnissen setzen wir Ihre Ansprüche konsequent durch. Durch unsere medizinische Expertise erkennen wir auch subtile Aufklärungsmängel.
Grobe Behandlungsfehler
Bei besonders schwerwiegenden Verstößen gegen medizinische Standards gelten besondere rechtliche Regelungen. Diese erleichtern die Durchsetzung Ihrer Ansprüche erheblich. Wir prüfen sorgfältig, ob ein grober Behandlungsfehler vorliegt und nutzen die damit verbundenen rechtlichen Vorteile für Sie. Unsere Erfahrung hilft uns, die Schwere von Behandlungsfehlern richtig einzuordnen.
Befunderhebungsfehler
Wenn wichtige Untersuchungen unterlassen oder Befunde falsch interpretiert wurden, kann dies zu Fehlbehandlungen führen. Wir prüfen die Vollständigkeit der Diagnostik und die korrekte Bewertung vorhandener Befunde. Durch unser medizinisches Fachwissen erkennen wir, welche Untersuchungen nach aktuellem Standard erforderlich gewesen wären.
Durchsetzung von Schmerzensgeld
Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach Art und Schwere der Schädigung. Wir kennen die aktuelle Rechtsprechung und setzen angemessene Beträge für Sie durch. Dabei berücksichtigen wir auch psychische Belastungen und dauerhafte Beeinträchtigungen. Unser Ziel ist eine faire Entschädigung für Ihr erlittenes Leid.
Verdienstausfall und Erwerbsschaden
Bei behandlungsbedingten Einkommenseinbußen ermitteln wir Ihren konkreten finanziellen Schaden. Wir berechnen sowohl den bisherigen Verdienstausfall als auch zukünftige Erwerbsschäden. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, welche Faktoren bei der Berechnung zu berücksichtigen sind. Mit fundierten Argumenten setzen wir Ihre Ansprüche gegenüber Versicherungen und Haftpflichtträgern durch.
Fehler bei Operationen
Operative Eingriffe bergen immer Risiken, doch nicht jede Komplikation ist unvermeidbar. Wir prüfen, ob bei Ihrer Operation alle erforderlichen Sorgfaltsmaßstäbe eingehalten wurden. Dazu gehört die Analyse der OP-Berichte, der Nachsorge und möglicher Hygienemängel. Durch unsere medizinische Expertise erkennen wir auch versteckte Behandlungsfehler im OP-Verlauf.
Geburtsschäden
Fehler während der Geburt können besonders schwerwiegende Folgen haben. Wir verfügen über besondere Erfahrung in diesem sensiblen Bereich. Durch die Zusammenarbeit mit geburtshilflichen Gutachtern können wir Versäumnisse präzise nachweisen. Wir kämpfen dafür, dass Familien die notwendige Unterstützung und finanzielle Absicherung erhalten.
Krankenhaushaftung
Krankenhäuser tragen eine besondere Verantwortung für das Wohl ihrer Patienten. Wir prüfen organisatorische Mängel, Hygienefehler und personelle Engpässe, die zu Schädigungen führen können. Mit unserem Verständnis für Krankenhausabläufe identifizieren wir alle Verantwortlichen. Wir setzen uns für eine angemessene Entschädigung durch den Krankenhausträger ein.
Schlichtungsverfahren
Als kostengünstige Alternative zum Gerichtsverfahren begleiten wir Sie durch Schlichtungsverfahren bei Ärztekammern. Wir bereiten Ihren Fall optimal vor und vertreten Ihre Interessen nachdrücklich. Unsere Erfahrung hilft uns, die Erfolgschancen einer Schlichtung realistisch einzuschätzen.
Wir setzen uns bundesweit und insbesondere auch in Frankfurt erfolgreich für Patientenrechtet ein. Unsere Mandantenbewertungen bestätigen unseren Ansatz der persönlichen und vertrauensvollen Betreuung.
Die intensive Zusammenarbeit mit einem Netzwerk erfahrener medizinischer Gutachter ermöglicht uns eine besonders gründliche Aufarbeitung von Behandlungsfehlern. Wir kennen die typischen Abwehrstrategien der Versicherungen und wissen, wie wir diese überwinden.
In unserer Kanzlei steht Ihr Fall im Mittelpunkt. Sie erhalten eine persönliche Ansprechperson, die Sie durch das gesamte Verfahren begleitet. Regelmäßige Updates zum Verfahrensstand sind für uns selbstverständlich.
Durch kontinuierliche Fortbildung bleiben wir stets auf dem aktuellen Stand des Medizinrechts. Unser Ziel ist nicht nur die Durchsetzung Ihrer Ansprüche, sondern auch ein Beitrag zur Verbesserung der Patientenrechte.
Frankfurt am Main, als internationale Finanzmetropole und wichtigstes Wirtschaftszentrum Deutschlands, verfügt über eine hochentwickelte medizinische Infrastruktur. In diesem anspruchsvollen Umfeld setzt unsere Kanzlei Scharffetter & Blanke ihre rechtliche Expertise optimal ein.
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Das Universitätsklinikum Frankfurt steht im Zentrum der medizinischen Versorgung der Region. Mit über 1.500 Betten und als Teil der Goethe-Universität bietet es Spitzenmedizin in nahezu allen Fachgebieten. Diese hochkomplexe medizinische Umgebung erfordert eine ebenso qualifizierte rechtliche Betreuung.
Kompetente Vertretung vor dem Landgericht
Am Landgericht Frankfurt werden Arzthaftungsfälle von einer spezialisierten Kammer bearbeitet. Wir kennen die Besonderheiten dieser Kammer und vertreten Ihre Interessen dort mit Nachdruck.
Schlichtungsverfahren der Ärztekammer
Die Gutachter- und Schlichtungsstelle bei der Landesärztekammer Hessen spielt eine wichtige Rolle bei der außergerichtlichen Streitbeilegung. Wir begleiten Sie kompetent durch diese Verfahren.
Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst
In enger Kooperation mit dem Medizinischen Dienst Hessen arbeiten wir an der Erstellung unabhängiger Sachverständigengutachten. Diese sind oft entscheidend für den Erfolg Ihres Falls.
Besonderheiten des Gesundheitssystems in Frankfurt
Als internationale Metropole verfügt Frankfurt über ein dichtes Netz hochspezialisierter Kliniken und Praxen. Wir kennen die lokalen Strukturen und Besonderheiten. Von der Beratung bis zur Prozessführung stehen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Seite.
Ein Behandlungsfehler kann vorliegen, wenn die medizinische Behandlung nicht dem anerkannten Standard entspricht. Typische Anzeichen sind unerwartete Komplikationen oder wenn andere Ärzte die Behandlung kritisch bewerten.
Die erste Einschätzung Ihres Falls ist für Sie kostenlos. Die weiteren Kosten richten sich nach dem Streitwert und dem Umfang der erforderlichen Tätigkeit. Häufig übernimmt eine Rechtsschutzversicherung die Kosten. Wir besprechen die Kostenfrage transparent im Erstgespräch. In geeigneten Fällen bieten wir auch Erfolgshonorare an, womit für Sie kein Kostenrisiko besteht und Sie uns in jeder wirtschaftlichen Situation beauftragen können.
Eine außergerichtliche Einigung kann innerhalb weniger Monate erreicht werden. Gerichtliche Verfahren dauern meist länger.
Je vollständiger die Unterlagen sind, desto besser können wir Ihren Fall prüfen. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung fehlender Dokumente.
Neben Schmerzensgeld können Sie materielle Schäden wie Verdienstausfall und Behandlungskosten geltend machen.
Schadensersatzansprüche verjähren in der Regel nach drei Jahren ab Kenntnis des Schadens.
Die Erfolgsaussichten hängen von der Art des Fehlers und der Beweislage ab. Wir prüfen dies sorgfältig und beraten Sie realistisch.
In einem Gerichtsverfahren ist Ihre persönliche Aussage oft wichtig. Wir bereiten Sie gut darauf vor.
Bei einer außergerichtlichen Einigung geht es schneller als bei einem Gerichtsverfahren. Wir setzen uns für eine zügige Abwicklung ein.
Nach der ersten Einschätzung entwickeln wir eine Strategie und fordern mit Ihrer Zustimmung die notwendigen Unterlagen an.